Herzlich willkommen auf meiner neuen Homepage!

About me

Hallo! lieber Leser!

Fotografie ist die Kunst und Technik, mit Hilfe von Licht Bilder zu erstellen und Momente einzufangen, die sonst flüchtig und vergänglich wären. Seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert hat sich die Fotografie von einem rein technischen Verfahren zu einer vielfältigen Ausdrucksform entwickelt, die in Kunst, Journalismus, Werbung und vielen anderen Bereichen Anwendung findet.

Fotografie beginnt mit dem Verständnis von Licht. Eine Kamera ist im Grunde ein Werkzeug, das Licht auf ein lichtempfindliches Material, wie Film oder einen digitalen Sensor, lenkt. Die Basisparameter der Fotografie – Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert – sind entscheidend, um die Lichtmenge zu kontrollieren, die auf den Sensor trifft, und so die Helligkeit und Schärfe des Bildes zu bestimmen. Diese drei Elemente bilden das sogenannte "Belichtungsdreieck", das Fotografen bewusst einsetzen, um ihre gewünschten Bildeffekte zu erzielen.

Die Wahl des Motivs und die Komposition eines Bildes sind essenziell, um Emotionen zu vermitteln oder Geschichten zu erzählen. Fotografen nutzen Perspektiven, Farben, Kontraste und Linien, um den Blick des Betrachters zu lenken und die Aussagekraft eines Fotos zu verstärken. Jedes Bild erzählt eine Geschichte – sei es ein Landschaftsbild, das die Schönheit der Natur feiert, oder ein Porträt, das die Persönlichkeit eines Menschen offenbart.

Mit der Digitalisierung hat sich die Fotografie stark verändert. Digitale Kameras und Smartphones ermöglichen es heute nahezu jedem, Momente im Bild festzuhalten und zu bearbeiten. Die Bildbearbeitung und -manipulation eröffnet neue kreative Möglichkeiten, stellt Fotografen aber auch vor die ethische Frage, wie stark ein Foto verändert werden darf, um authentisch zu bleiben.

Fotografie ist mehr als nur Technik; sie ist eine Form des Ausdrucks, eine Möglichkeit, die Welt aus individuellen Perspektiven zu betrachten und zu dokumentieren. Von Reportage- und Dokumentarfotografie bis hin zu künstlerischen Arbeiten – die Fotografie bietet für jeden, der sich dafür interessiert, endlose kreative Möglichkeiten und Herausforderungen.

Ich bin Christian Kilimann – Fotograf mit einer Leidenschaft für das Einfangen von Geschichten, die oft im Verborgenen liegen. Geboren am 26. Dezember 1971 in Detmold, habe ich die meiste Zeit meines Lebens in Gütersloh verbracht, bis ich 2023 in die ruhige Stadt Geesthacht in Schleswig Holstein zog.

Hier finde ich in der Nähe von Natur und Wasser neue Inspirationen für meine fotografische Arbeit, insbesondere, da mich die wilde und ursprüngliche Landschaft der Masuren in Polen sehr fasziniert.

Nach vielen Jahren als Anlagen- und Rohrschweißer und dem Übergang in den Ruhestand zu Beginn des Jahres 2024, entschied ich mich, meiner wahren Leidenschaft für die Fotografie nachzugehen. Durch mein kreatives Auge und technisches Verständnis gelingt es mir, selbst kleine Details und besondere Momente festzuhalten. Besonders interessiere ich mich für die spezielle Herausforderung der Portraitfotografie – ein Bereich, in dem es auf Präzision, Objektivität und Einfühlungsvermögen ankommt. Meine Arbeiten sind dabei nicht nur technisch einwandfrei, sondern erzählen stets eine Geschichte.

Als Vater von zwei erwachsenen Töchtern und siebenfacher Großvater habe ich gelernt, wie wichtig es ist, besondere Momente zu schätzen. Das drückt sich in meiner Fotografie aus, die den Moment einfängt und Geschichten lebendig macht. Alle Bilder auf meiner Homepage stehen übrigens unter meinem Copyright und spiegeln meine persönlichen Erfahrungen und meine Perspektive wider.

Momentan plane ich, meine freiberufliche Tätigkeit als Fotograf weiter auszubauen. Mit meinem Wissen und meinem Blick fürs Detail biete ich authentische, emotionale und präzise Fotografie. Wenn Sie mehr über meine Arbeit erfahren oder mit mir zusammenarbeiten möchten, erreichen Sie mich jederzeit per E-Mail unter christian@kili.mobi.

Ich freue mich darauf, auch Ihre Geschichte in einem Bild festzuhalten!